Das Heer Dalag Nors ist grundsätzlich aus der alten elfischen Tradition des Landes erwachsen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Reichen der Mittellande, verhält es sich in Dalag Nor nicht so, dass ein jeder Adlige seine eigenen Haustruppen hat, welche im Kriegsfall für den Frontdienst an den
Herrscher abgetreten werden. Stattdessen führt Dalag Nor ein stehendes Heer, finanziert aus der Staatskasse.Dieses bedeutet, dass der Beruf des Soldaten auch in der Familie vererbt wird. In Dalag
Nor gilt der Beruf des Soldaten als ein Handwerk wie jedes andere. Somit ist das Militär sogar im Gildenrat durch einen Aldermann vertreten.
Das Dalag Norische Heer besteht grundsätzlich aus drei Truppengattungen:
Die kleinste Einheit des Dalag Norischen Heeres ist der 10 Mann Trupp, genannt Yota.
Fünf Yota ergeben einen Nunta.
Fünf Nunta ergeben einen Reshnun.
Fünf Reshnun ergeben einen Sanplas.
Das Dalag Norische Heer an sich besteht aus acht Sanplas, diese sind:
Die einzelnen Sanplas, sowie auch die Yota setzten sich immer aus fünf Teilen Schützen, drei Teilen Infanterie und zwei Teilen Schwergerüstete zusammen. Es gibt in Dalag Nor nur eine Ausnahme:
die Sanplas Echui, welche eine reine Kavallerie-Sanplas ist. Die Sanplas Lux besteht zum Großteil aus Zwergen und bildet das artilleristische Rückrad des Heeres.
Ränge:
Ehrentitel:
Diese Ränge stehen außerhalb der militärischen Rangordnung und werden an Bürger verliehen, die sich besonders verdient gemacht haben im Einsatz für Dalag Nor.
Die Ausbildung aller Soldaten beginnt mit der gleichen Grundausbildung; erst später erfolgt eine Spezialisierung. Die einzigen die aus dieser Ausbildung heraus fallen sind die Heiler, welche an
der Akademie ausgebildet und dann den jeweiligen Einheiten zugeteilt werden.
Die Grundausbildung: 1 Jahr
Alle Soldaten Dalag Nors durchlaufen eine einjährige Grundausbildung. In dieser werden ihnen die Grundsätze des Militärdienstes beigebracht, wie z.B. Befehl und Gehorsam, grundsätzliche Taktiken,
Nahkampf und einfache Feldschererei. Mit Vollendung der Grundausbildung wird der Soldat vom Rang des Welpen zum Wolf.
Spezialausbildung: 1 Jahr
Im zweiten Jahr der Ausbildung werden die Wölfe den einzelnen Truppengattungen zugeordnet und erhalten hier die Ausbildung für die jeweilige Hauptwaffe ihres Truppenteils. Zusätzlich erhalten sie
weiterführende Ausbildung in Militärtaktik, Rassenkunde, Magiekunde und wenn es Ihrer Spezialisierung entspricht auch eine Ausbildung an schweren Angriffs- und Verteidigungsgeräte.
Sanplas-Ausbildung: 3 Jahre
Mit Vollendung der Spezialausbildung werden die Wölfe ihrer Ausbildungs-Sanplan zugeteilt. Mit Beitritt in ihrer Einheit erhalten sie eine Ausbildung in Gruppentaktik und Überleben. Nach drei
Jahren Dienst in der Ausbildungs-Sanplas trennen sich die Wege wieder.
Diejenigen, die keine höheren militärischen Ränge anstreben, werden nun in den Rang eines Silberrücken erhoben und der Sanpla zugeteilt, in welcher sie bis zum Dienstzeitende dienen.
Wer Offizierslaufbahn anstrebt, geht an die Elfische/Herzögliche Kriegsakademie, wo in weiteren fünf Jahren die Ausbildung für den Rang des Seargants erfolgt.
Dalag Nor ist bekannt für seinen Schiffsbau.
Daher besitzt es auch eine entsprechende Flotte. Diese besteht aus dem herzöglichen Flagschiff, mehreren Kriegs- und Frachtgaleonen sowie diversen Schonern.
Herzögliches Flagschiff
Kriegsgaleone
Frachtgaleone